
Hoffnung im Zeitalter des Grauens
Ein Kind, das dem Holocaust entfliehen kann: Der Animationsfilm DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER liegt jetzt auf DVD und Blu-ray vor.
Aufs Konto von Michel Hazanavicius gehen bisher vor allem die schrille Agentenfilmparodie „OSS 117“ und die beschwingte Stummfilm-Hommage „The Artist“ (2011). Umso erstaunlicher, dass er mit DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER unter den in dicken Strichen gezeichneten Zeichnungen eines bewegenden Animationsfilm durchaus gelungen ernstere Töne anschlägt.
Im winterlichen Polen des Jahres 1943 entdeckt eine arme Holzfällerfrau im Schneetreiben ein schreiendes Baby, das aus einem der Deportationszüge geworfen wurde. Sie nimmt das Mädchen gegen den Willen ihres schroffen Ehemanns bei sich auf und versorgt es durch die Hilfe eines Nachbarn mit Ziegenmilch. Doch bald bekommen die antisemitisch eingestellten Kollegen des Holzfällers Wind von dem Findelkind…
„Auch Herzlose haben ein Herz!“ bricht es aus dem Holzfäller vehement am Stammtisch gegenüber seinen Kollegen heraus – und das soll nicht die einzige Szene sein, die an Empathie und Menschlichkeit appelliert. Zu Tränen rührend ist eine Szene, in welcher der leibliche, sichtlich gezeichnete Vater des Findelkinds nach der Befreiung des Konzentrationslagers sein Fleisch und Blut entdeckt – aber dann mit seinem eigenen, ausgemergelten Spiegelbild konfrontiert wird. Auch wenn durch die elliptische Erzählweise insgesamt das Zeug zum unvergesslichen Klassiker fehlt, so beleuchtet DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER den Holocaust auch durch seine mit dicken, schwarzen Strichen gezeichnete (Comics-)Bilder aus einer neuen Perspektive.
Im Bonusmaterial findet sich ein mit Musik unterlegtes Feature mit den Skizzen zum Film (7 Min.) ähnlich einer Bildergalerie und ein Einblick in die Aufnahme des Soundtracks in den Abbey Road Studios, wobei Komponist Alexandre Desplat sein Orchester bei kleinen Unsauberkeiten im Einspielen seines anschwellenden, schermütigen Scores zurechtweist oder Hazanavicius zu verstehen gibt, welche musikalischen Übergänge er beim Schnitt plant. Etwas zur Optik oder zur durchaus gelungene 3D-Animation erfährt man jedoch nicht – obwohl gerade das interessant gewesen wäre.
LUTZ GRANERT
Titel: DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER
Label: Studiocanal
Land/Jahr: Frankreich 2024
FSK & Laufzeit: ab 12, ca. 81 Min.
Verkaufsstart: veröffentlicht
michel hazanavicius, holocaust, animationsfilm, das kostbarste aller güter, bluray
- Erstellt am .