Zum Hauptinhalt springen

Gregory Peck in eine seiner besten Rollen

Ein Klassiker, der erschreckend aktuell wirkt: TO KILL A MOCKINGBIRD hält der US-Gesellschaft auch 60 Jahre nach seiner Verfilmung den Spiegel vor – und erscheint jetzt in neuem Glanz.

Womöglich könnte die Story von TO KILL A MOCKINGBIRD kaum passender in das heutige Gesellschaftsbild der Vereinigten Staaten passen als in diesem Moment. Die Mentalität eines nicht unerheblichen Teils der amerikanischen Bevölkerung – neu angestachelt durch Rädelsführer wie Donald Trump – war bereits ein zentrales Thema des 1960 erstveröffentlichten Romans von Harper Lee. Dieser gilt bis heute als eines der wichtigsten Zeitdokumente des vergangenen Jahrhunderts.

Doch auch die inhaltlich leicht komprimierte, nicht weniger bedeutende Verfilmung um den charismatischen Anwalt Atticus Finch ist zweifelsohne einer jener Klassiker, den man mindestens einmal im Leben gesehen haben sollte. Wem sich diese Gelegenheit bislang nicht geboten hat, sollte nun anlässlich des 60-jährigen Jubiläums zur neu aufgelegten Special Edition greifen. Diese liefert insbesondere visuell einige Upgrades, die das Erscheinungsbild des Kultstreifens erneut zeitlos wirken lassen. Das Bild ist gestochen scharf, erinnert phasenweise an einen der letzten prominenten Schwarz-Weiß-Klassiker, The Artist, und lässt sämtliche Spuren, die das filmische „Erwachsenwerden“ von TO KILL A MOCKINGBIRD hinterlassen haben könnte, verblassen.

Viel mehr muss man eigentlich nicht hinzufügen: Gregory Peck liefert eine seiner besten Rollen, die politischen Kerngedanken zum Thema Rassismus haben leider nichts von ihrer Aktualität verloren, und die Authentizität, mit der Harper Lees sozialkritische Geschichte auf die Leinwand gebracht wurde, erzeugt auch nach sechs Jahrzehnten noch Gänsehaut. Der aktuelle Release ist eine würdige Aufbereitung einer filmischen Sternstunde – ein Werk, an das man sich vermutlich ein Leben lang erinnert.

BJÖRN BACKES

Titel: TO KILL A MOCKINGBIRD - WER DIE NACHTIGALL STÖRT
Label: Universal
Land/Herstellungsjahr: Großbritannien 1962
Laufzeit: ca. 129 Min.
FSK: ab 12

 

 

 

 

  • Erstellt am .