Einfach mal mutig sein?
Brenzlig, unbequem, brillant: Luisa Neubauers Hörbuch WAS WÄRE, WENN WIR MUTIG SIND? ist nichts für nebenbei – aber genau das macht es so wertvoll. Ein Muss für alle, die sich nicht länger mit symbolischer Politik zufriedengeben wollen.
Das Hörbuch WAS WÄRE, WENN WIR MUTIG SIND? von Luisa Neubauer ist ein leidenschaftlicher Weckruf – und ja, auch eine Zumutung. Denn Neubauer gelingt es, in prägnanten Worten darzulegen, warum die Welt brennt, und gleichzeitig zu fragen, warum die Politik weiterhin mit dem Gartenschlauch hantiert. Ihre Ausführungen sind erschreckend konkret, sachlich fundiert und dabei doch nie frei von einer unterschwelligen Dringlichkeit, die packt – ob man will oder nicht.
Neubauer, längst mehr als „die deutsche Greta Thunberg“, zu der man sie anfangs gern reduzieren wollte, beweist mit diesem Werk erneut: Sie ist nicht nur das Gesicht des Klimaschutzes, sondern eine scharfsinnige politische Denkerin. Mit entwaffnender Klarheit legt sie offen, wie politische Trägheit, ökonomischer Opportunismus und rechter Hass Hand in Hand arbeiten – und so den dringend nötigen Wandel ausbremsen. Das ist frustrierend. Das ist unbequem. Aber genau deshalb ist dieses Hörbuch so wichtig.
Dabei bleibt Neubauer stets auf Augenhöhe. Ihre Sprache ist eindringlich, aber nie pathetisch. Ihre Analyse klug, aber nie akademisch abgehoben. Und ihre nüchterne Lesart verleiht dem Gesagten noch mehr Gewicht: sachlich, bestimmt, wachrüttelnd.
WAS WÄRE, WENN WIR MUTIG SIND? ist kein Wohlfühlhörbuch. Es ist eine Einladung zum Hinschauen – und zum Handeln. Wer verstehen will, worum es wirklich geht, sollte zuhören. Wer sich bewegen will, muss sich bewegen lassen.
FLORIAN TRITSCH

Land/Jahr: Deutschland 2025
Label: Argon Hörverlag
FSK & Laufzeit: ab 0, ca. 221 Min.
Verkaufsstart: veröffentlicht