Zum Hauptinhalt springen

Radu´s Gaming Corner: Cabernet- ein introvertiertes Abenteuer

Manchmal sind es die leisen Töne in der Musik, die einem im Langzeitgedächtnis bleiben. Mit Spielen ist es nicht sehr viel anders und deshalb möchte ich euch heute von meinem Gamingtrip mit Cabernet erzählen.

Dieses Jahr wurden wir extrem verwöhnt, was hochkarätige Spiele angeht. Als Heinrich durch eine authentische Mittelalterwelt in „Kingdom Come II“, den Überraschungsimpakt in Form von „Clair Obscur: Expedition 22“, das infernalische Geballer mit „Doom- The Dark Ages“( gerne unser Video anschauen), Rückkehr zu „The Elder Scrolls- Oblivion“ oder der zwiespältige Spielspaß bei „Elden Ring- Nightreign“; dieses Jahr hat für mich sehr viele Gründe, die mich viele Spielstunden meiner Lebenszeiten vor dem Bildschirm versenken ließen. Inmitten dieser hochkarätigen Spiele, grätscht dann noch das Steam Next Fest rein (siehe auch unser Artikel mit einigen Geheimtipps). Während meiner vielen Gamingstunden wartete ein Spiel geduldig in meiner Steam Bibliothek darauf, wieder ausbuddelt zu werden. Letztes Jahr beim Steam Next Fest konnte man die Demo anspielen, und obwohl es eigentlich nicht wirklich in mein Beuteschema fällt, faszinierte es mich, so dass es auf meiner Wunschliste landete. Am 20. Februar 2025 wurde es veröffentlich und hat nun endlich meine Aufmerksamkeit bekommen, die es definitiv verdient hat. Die Rede ist von Cabernet, bei dem ihr unbedingt reinschauen solltet.

Die Kurzversion: einfühlsame Geschichte der Jungvampirin Liza im 19. Jahrhundert (mit modernen Akzenten), extrem gut geschrieben Dialoge, Entscheidungen und tiefgreifende Konsequenzen, atmosphärischer Soundtrack und eine Geschichte, die auch noch nach dem Abspann nachhallt. Spielzeit zwischen 10 und 15 Stunden, hoher Wiederspielwert und knapp 20 €. Genug Fakten? Dann bitte auf der Steam Seite anschauen und antesten!

Etwas mehr Infos? Die Protagonistin Liza wacht in einem Kellergewölbe auf und findet heraus, dass sie in einen Vampir verwandelt wurde. Ein unbekannter Gönner verhilft ihr zur Freiheit und schnell findet man sich in einer hochrangigen Vampirgesellschaft wieder, die von der Gräfin angeführt wird. Nach einer kurzen Eingewöhnung wird man mit den Grundlagen seiner neuen Vampirkräfte vertraut gemacht, ehe man in die Stadt reist, um dort als Arzthelferin zu arbeiten. Dabei entspinnt sich eine Geschichte, die sowohl Lizas Leben näher beleuchtet als auch politische Intrigen und zwischenmenschliche Beziehungen in den Fokus rückt. Abgerundet wird das Ganze von individuellen Geschichten, die moralische Themen eindrucksvoll und charmant behandelt. Während des Abenteuers wird man viele Entscheidungen treffen, die Lizas Charakter entweder ihre Menschlichkeit bewahren, oder in den Nihilismus eintauchen lässt. Die (auf Englisch sehr gut vertonten und mit deutschen Untertiteln versehenen) Dialoge bilden das Herzstück des Spiels, denn man muss viel reden und Entscheidungen treffen. Man bewegt sich in einer 2-D Welt voran und kann entweder gemächlich hindurchschreiten, oder als Fledermaus durchrushen, falls man es eilig hat. Allerdings ist es gerade der langsame und introvertierte Spielstil, das hier den Charme ausmacht und (im Gegensatz zu vielen anderen aktuellen Spielen) Ruhe ins Boot bringt. Der Soundtrack untermalt die Atmosphäre sehr gut und auch die Fähigkeiten können sehr gut angepasst werden, um entscheidende Dialogoptionen freizuschalten. Die Vampirkräfte sind im Spiel nützlich, werden aber nie zu sehr in den Vordergrund gestellt; der Hauptfokus liegt auf die Personen, mit denen wir interagieren.

Cabernet ist ein sehr schönes Indi Spiel, das man auch mal mit einem guten Film oder Buch vergleicht. Ich meine nicht, die zuckersüß romantisierte „Twilight“ Saga, oder die brutale Actionorgie der „Blade“ Trilogie (Wesley Snipes in Topform). Bram Stoker´s „Dracula“ weist hier schon in die richtige Richtung, wobei „Interview mit einem Vampir“ (Pflichtptrogramm!) hier ein sehr guter Vergleich ist. Es geht um den Fluch und Segen des ewigen Lebens mit Blutdurst; um politische Intrigen, die Problematik seine Liebsten zu überleben und den Wandel der Zeit, in dem die Menschheit ihre Fehler stets wiederholt. Wer auch nur ansatzweise Interesse an Philosophie und Vampiren hat, kommt an diesem Spiel definitiv nicht vorbei. Je weiter man kommt, desto spannender wird es und das Ende bietet sehr viel Gesprächsstoff, über den man tagelang philosophieren kann. Auch der Widerspielwert aufgrund der Entscheidungen und wie sich die Welt um Liza herum wandelt, ist ein großer Pluspunkt in Kombination mit dem günstigen Preis.

Die Entwickler Party for Introverts (dessen Logo einfach nur genial ist) haben hier sehr viel Feingefühl, Herzblut und Liebe zum Detail investiert, damit man nicht so viele, aber dafür umso wertvollere Spielstunden seiner Lebenszeit opfert, um mit einer schönen und emotionalen Erfahrung belohnt zu werden. Ich kann nur empfehlen einmal reinzuschauen, denn fernab von bombastischen, actiongeladenen und ausufernden Gamingerfahrungen, ist diese Indiperle genau das, was es sein will und es so wertvoll macht: ein Geheimtipp in einer kleinen Welt, dessen Erkundung mit einer sehr schönen Spielerfahrung belohnt wird!

Sebastian Radu Groß