Zum Hauptinhalt springen

Ein Höllenhund auf Rachefeldzug

THE REVENGE OF THE BASKERVILLE BLOODHOUND ist ein südkoreanisches Werk, das in all seiner Farbenpracht auf dem deutschen Markt erscheint. Über sein Webtoon-Label C LINES bringt der Carlsen Verlag diesen düsteren Mix aus Rache, Macht und Magie in die Regale.

Die Dark-Fantasy-Geschichte begeistert Genre-Fans bereits seit April 2023 und zählt inzwischen stolze 500 Kapitel. Der Manhwa basiert auf der gleichnamigen Webnovel, die zwischen Februar 2020 und Juni 2021 erschien – ein handgezeichnetes Epos, der sich Zeit nimmt, seine düstere Welt zu entfalten.

Protagonist Vikir ist der uneheliche, aber überaus treue Sohn des Oberhaupts der Baskerville-Familie. Für seine Familie hat er gemordet, intrigiert und jede erdenkliche Grausamkeit auf sich genommen – nur um am Ende vom eigenen Vater verraten und hingerichtet zu werden.

Doch Vikir bekommt eine zweite Chance: Mit all seinen Erinnerungen wiedergeboren, findet er sich als Baby in derselben Familie wieder – jedoch in einer Zeit vor seinem Tod. Getrieben von Rache beschließt er, das Haus Baskerville von innen heraus zu zerstören. Er spielt den braven Sohn, während er im Verborgenen Kraft und Wissen sammelt. Sein Vater und seine Brüder ahnen nicht, dass der Bluthund bereits die Zähne fletscht.

Von Kunst und Schatten

Das Genre zeigt sich nicht nur in blutigen Schlachten – die Künstler setzen konsequent auf eine düstere Atmosphäre. Starke Kontraste, Schatten und reichlich Nebel formen das visuelle Fundament. Uniformen, Rüstungen und Gemächer des Adels erscheinen fast ausschließlich in dunklen Tönen. Für zarte Gemüter und pastellverwöhnte Augen ist dieser Manhwa eher nichts.

Die Kämpfe sind brutal: Blut spritzt, fließt und schießt in Strömen. Vikir duelliert sich mit Höllenhunden, Schlangen, Magiern – und gewinnt nicht nur mit Muskelkraft, sondern auch mit Taktik. Magische Sprüche sind aufwendig inszeniert und in ihren Elementen klar unterscheidbar: Feuer, Eis, Wasser, Licht – jedes visuell opulent dargestellt. Trotz des Tempos bleibt alles übersichtlich – die Panelaufteilung ist durchdacht, die Lesbarkeit hervorragend.

Doch es ist nicht nur die Gewalt, die erschüttert. Es ist die eiskalte Berechnung, mit der Vikir seine Familie täuscht. Seine Intelligenz lässt so manche Nebenfigur trotz ihres individuellen Designs blass wirken. Das schadet der Geschichte jedoch nicht – im Gegenteil: Vikirs Plan wird erschreckend nachvollziehbar und emotional greifbar. Kurztexte zu Kreaturen und Fähigkeiten runden das Leseerlebnis ab. Der erste Band, obwohl umfangreich, liest sich flüssig und schnell.

Ein Sherlock für ein Halleluja

Der Titel THE REVENGE OF THE BASKERVILLE BLOODHOUND verweist nicht zufällig auf Arthur Conan Doyles „Der Hund von Baskerville“, den dritten Fall von Sherlock Holmes. In Doyles Roman liegt ein dämonischer Fluch auf der Adelsfamilie Baskerville. Sir Hugo hetzt eine Frau zu Tode und wird selbst von einem Hund gerichtet – seither soll ein heulender Hund in den Mooren erscheinen, wenn ein Baskerville in Gefahr ist.

Auch im Manhwa treiben teuflische Hunde ihr Unwesen, vor allem in einer gefährlichen Zone, die selbst für Magier kaum zu bewältigen ist. Die Parallelen reichen weiter: Vikir begegnet am Ende des ersten Bandes einer jungen Adligen, die ihn verachtet – und umgekehrt. Intrigen innerhalb des Adelshauses verflechten sich zusehends, genau wie bei Doyle.

Und schließlich: Wie bei Doyle, wo sich herausstellt, dass ein dressierter Hund alle Baskervilles getötet hat, offenbart auch der Manhwa eine grausame Wahrheit – denn Vikir war selbst dressiert, manipuliert und letztlich ein Opfer seiner Rolle. Seine Rache ist ein letzter, verzweifelter Versuch, sich gegen das zu wehren, was ihn einst zerstörte.

Fazit:

THE REVENGE OF THE BASKERVILLE BLOODHOUND ist eine rasante, brutal-schöne Dark-Fantasy mit literarischem Unterbau. Eine gelungene Hommage an Doyles Klassiker, aber zugleich eigenständig, düster, emotional und visuell beeindruckend. Für Fans von Magie, Intrigen und erbarmungsloser Rache ist dieses Werk ein absolutes Muss. Wer „Berserk“, „Solo Leveling“ oder „The Beginning After the End“ schätzt, sollte hier unbedingt zugreifen. Und vielleicht auch mal wieder den alten Sherlock vom Regal holen.

LILI SCHMIRGAL

Titel. THE REVENGE OF THE BASKERVILLE BLOODHOUND
Illustration: S.arang
Autor: Step on a LEGO
Seiten: 320 Seiten
Verlag: Carlsen
Datum Ersterscheinung: 27.05.2025