Heute im Ausverkauf: Boden
Mit DER AUSVERKAUF: WASSER, BODEN, ROHSTOFFE deckt Investigativreporter Uwe Ritzer auf, wie Unternehmen das Gemeinwohl schädigen.
Wenn Sachbücher zu wichtigen Themen Untertitel aufweisen wie hier („Wer mit unseren Ressoucen Profite macht und was wir dagegen tun können“), dann ist eine gewisse populistische Ausrichtung klar – auch wenn oder gerade weil journalistische Kompetenz dahintersteht. Autor Uwe Ritzer ist Investigativreporter der Süddeutschen Zeitung und führt uns vor Augen, was alles schiefläuft bei dem Gemeinwohl schadenden Unternehmen und beim immer wieder hinten angestellten Thema Klimaschutz.
Da haben wir etwa Michael Schäff, der mit seinem Mineralwasser-Firmenkonsortium teils 10.000 Jahre altes Grundwasser unter Treuchtlingen fördert, abfüllt und in Discountern verkauft, während die Einwohner der fränkischen Kleinstadt ihr Wasser teuer über Pipelines beziehen müssen. Und das Grundwasser in Deutschland sinkt schon seit Jahren immer weiter und drastischer ab.
Die hier auf 279 Seiten veröffentlichten Ergebnisse von Ritzers Recherchen lassen aufhorchen, stimmen ob ihrer Ungerechtigkeit nachdenklich, sorgen für Kopfschütteln ob mutloser oder (Stichwort: Heizungsgesetz) gut gemeinter, aber schlecht kommunizierter Politik und machen wütend. Wut oder Verärgerung sind auch Gefühle, die auch beim Lesen seiner zuweilen arg brachialen Prosa mit hölzern-umgangssprachlicher Stammtischrhetorik („Taschen vollstopfen“, „dumm und dämlich verdienen“) aufkommt.
LUTZ GRANERT

Autorin: Uwe Ritzer
Verlag: Penguin Verlag
Erscheinungsform & Seitenzahl: Taschenbuch, 279 Seiten
Verkaufsstart: veröffentlicht