Multimania No. 46
Wir sind zurück aus den Winterferien…
...und unterdessen nicht untätig gewesen. Die 46. Ausgabe ist wieder randvoll mit brandneuen News und ausführlichen Specials aus der multimedialen Welt, die
für das Jahr 2014 aufhorchen lassen. Wir begleiten den mit übernatürlichen Kräften ausgestatteten Helden Delsin Rowe durch die Straßen von Seattle im Third-Person- Action-Adventure INFAMOUS: SECOND SON, das exklusiv für die Playstation 4 erscheinen wird. Famose Grafik und eine gigantische Open World sind dabei garantiert. Für ordentlich schrägen Humor ist in SOUTH PARK: DER STAB DER WAHRHEIT gesorgt. Können die vier frechen Jungs aus Colorado auch in einem großen Retail-Titel überzeugen? Wir verraten es Euch. Computerspiele, die als Vorlage für Spielfi lme dienen, sind nichts Neues. Ein Klassiker der Autorennspiele feiert nun sein Leinwanddebüt: NEED FOR SPEED. Finden die heißen Reifen ihren Grip auch im Kino? Heiß wird es auch in dem Politthriller ZULU, dem neuen Film von Regisseur Jérome Salle. Mit an Bord sind die Top-Stars Orlando Bloom und Forrest Whitaker. Prall gefüllt ist diesmal auch wieder unsere Rubrik „Heimkino“: Ein gefährliches Spiel wird im Kampf um die Erde gespielt in dem Science-Fiction-Kracher ENDER'S GAME. Auf ordentliche Schockmomente könnt Ihr Euch in den Thrillern SMILEY und DARK TOURIST einstellen, und für ausreichend Gruselstimmung ist in den Horrorserien BATES MOTEL - SEASON 1 und AMERICAN HORROR STORY: ASYLUM gesorgt. Und wir werden Euch das Video-Label BILDSTÖRUNG ausführlich vorstellen, das schon seit fünf Jahren Kontrastprogramm liefert. Der fast in Vergessenheit geratene Manager Brian Epstein wird in der Graphic Novel DER FÜNFTE BEATLE gewürdigt, die unsere Comic-Rubrik eröffnet. Und alle Liebhaber der ROBOCOP-Miniserie werden in dem gleichnamigen Sammelband auf ihre Kosten kommen. In der Literatur stellen wir Euch den ersten Science-Fiction-Roman NACH DEM STURM aus der Feder von Michael Farris Smith vor und werfen einen Blick auf die faszinierenden Bildwelten des Universalgelehrten FRITZ KAHN.
Viel Spaß beim Lesen und gute Unterhaltung wünschen Euch
Lutz Granert, Martin Schneider & die Multimania-Crew
ROBOCOP
„I fought the law and the law won“, schmettern The Clash dem Publikum entgegen, kaum dass Samuel L. Jackson seinen Auftritt als Pat Novak, TV-Moderator und Scene-Stealer von „RoboCop“ beendet hat. Jacksons mit grandioser Schmierigkeit vorgetragenen Pamphlete für einen roboterisierten Law-and-Order-Staat in der rechtskonservativen News-Show „The Novak Element“ ist eine vordergründige Satire auf die Nachrichtenpropaganda von Fox News, dessen Konterfeis Mike Huckabee und Glen Beck sowie den rabiaten Radiomoderator Rush Limbaugh. Die von der absurden Realität medialer Meinungsmache kaum entfernten Unterbrechungen durch Novaks Show sind auf der Leinwand die nivellierenden Korrekturfahnen einer leicht zur totalitaristischen Parabel programmierbaren Story.
DISCONNECT
Viele Facetten der Internetkriminalität gibt es im mitreißenden Episodenfilm DISCONNECT zu sehen, einem kleinen Arthouse-Meisterwerk, das seit 30. Januar im Kino läuft.
47 RONIN
Manche Dinge sind es wert, dass man jahrelang auf sie wartet. Zum Beispiel blutige Rache, wie sie zu Beginn des 18. Jahrhunderts 47 herrenlose Samurai an einem Hofbeamten nahmen, den sie für die Entehrung und den Selbstmord ihres Fürsten verantwortlich sahen. Die jüngste Version jenes vielfach für Theater, Kino und sogar Oper adaptierten Ereignisses zählt nicht dazu. Die Ausführung des Anschlags auf den erklärten Mörder ihres Herren kostete die Titelhelden von Carl Erik Rinschs 3D-Action fast zwei Jahre. Fast dreimal so lange brauchte der Reigen aus Fantasy und Martial Arts, mit dem der Werberegisseur sein Spielfilmdebüt gibt. Gut wurde was lange währte allerdings nicht.
Der Hobbit - Smaugs Einöde
„Release the Dragon!“ Oh, das sollte jetzt nicht verwirren. Der Satz fällt nie im zweiten Teil von Peter Jacksons monolithischer „Hobbit“-Trilogie. Ich habe ihn nur gedacht, nachdem Bilbo Baggins (Martin Freeman) in den Ruinen Erebors den Drachen Smaug bei seinem Flug vom Einsamen Berg zur Menschenstadt Esgaroth im Langen See hinterher blickte. Es wäre eine Antwort auf die Frage des Titelhelden eines filmischen Triptychons, das ihm bisher kaum mehr Raum als einer Randfigur zugesteht: „Was haben wir getan?“
Genug gesagt (Enough said)
Um eine ansatzweise relevante Aussage zu vermitteln, fehlt Nicole Holofceners seichter Romanze nur eines: das Ausrufezeichen hinter dem Namen der Regisseurin. „Genug gesagt“, Nicole Holofcener! Selbst das warmherzige Spiel des kürzlich verstorbenen James Gandolfini rettet die zähen Alltagsepisoden nicht vor der Belanglosigkeit. Nach „Friends with Money“ und „Please give“ unterstreicht Holofcener einmal mehr, dass sie filmisch nichts zu sagen hat. Nichteinmal über die von ihr hofierte weiße, wohlhabende, gealterte Oberschicht, deren größte Sorge ist, wie sie das (nicht weiße, nicht wohlhabende, nicht gealterte) Hausmädchen feuern, ohne sich dabei mies vorzukommen.
Multimania No. 45
„Vorsicht vor überfrierender Nässe“...
schallt es dieser Tage häufiger aus dem Radio. Der Winter hält Einzug in die deutschen Lande und zeigt sich dabei nicht immer von seiner schönen Seite. Wer nicht spätestens jetzt auf Winterreifen gewechselt hat, den kann es böse erwischen. Statt überraschender Action auf glatten Straßen sollte sich der Motorsportfreund doch lieber auf Action vor der heimischen Spielkonsole mit dem Rennklassiker GRAN TURISMO 6 freuen, der im Dezember exklusiv für die PlayStation 3 erschienen ist. Wir haben das Spiel für Euch auf seine Fahrtauglichkeit getestet. In der Karibik fällt die Temperatur bekanntermaßen selten unter null Grad, dafür geht es in ASSASSIN’S CREED IV: BLACK FLAG umso heißer zur Sache. Als Freibeuter versucht Ihr, einen Piratenstaat zu gründen. Wie das Piratenabenteuer technisch und spielerisch umgesetzt wurde, verraten wir Euch.
Im Heimkino präsentieren wir Euch den zweiten Teil der Percy Jackson-Kinoreihe PERCY JACKSON - IM BANN DES ZYKLOPEN und haben viel Platz für Serien eingeräumt. Die zweite Staffel von HOMELAND zeichnet wieder ein paranoides Bild von Amerika, während die gesetzlose Bikergang SONS OF ANARCHY in der dritten Staffel über den Asphalt heizt. Thriller-Atmosphäre in Spielfilmlänge kommt in THE LOOKOUT und dem französischen Agentenfilm DIE MÖBIUS AFFÄRE auf. Hitzig geht es auch in der Literatur zur Sache. Antoine Rouaud präsentiert mit DER PFAD DES ZORNS seinen Debütroman, und wir haben einen genauen Blick auf ROMAN POLANSKI. SEINE FILME, SEIN LEBEN geworfen. In der Welt der Comics räumen THE BOYS mit Superhelden auf und in DEADLEY STORM – TÖDLICHER STURM gerät Privatdetektiv Derrick Storm in ein zwielichtiges Spiel.
Beste Unterhaltung, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Euch
Lutz Granert, Martin Schneider & die Multimania-Crew
WORLD WAR Z
Es dauert keine fünf Minuten, da rennt schon der erste Zombie durch das Bild. Keine lange Vorgeschichte, kein langsamer Spannungsaufbau. Alles Notwendige wird bereits im Vorspann im Zusammenschnitt kurzer TV-Nachrichtenschnipsel erzählt. Eine unbekannte Seuche hat die Menschheit als Geisel genommen und verwandelt diese im rasanten Tempo in Zombies.
Asian Erotic Collection
IM REICH DER SINNE ist einer der anrüchigsten Filme überhaupt. Sein Spießgeselle IM REICH DER LEIDENSCHAFT interessiert kaum jemanden. Nun erscheinen beide auf Blu-ray für all jene, die mehr über Sex, Politik und abgrundtiefe Begierde wissen wollen.
The Congress
In seinem neuen Werk stellt Ari Folman Live-Action und Animation sowohl auf technischer als auch auf inhaltlicher Ebene einander gegenüber. Das Versprechen einer nur durch die Imagination bestimmten Welt wird darin zur Dystopie.
More...
Hasta La Vista, Sister!
Zwei schottische Schwestern erleben auf ihrem Spontantrip zu der Karibikinsel keine Revolution - sondern nur Verwicklungen nach Schema F. HASTA LA VISTA, SISTER! startete am 29. August und ist ein Frauenfilm, bei dem der deutsche Titel noch das Witzigste ist.
Wir sind die Millers
Ödes Drehbuch, lahme Witzchen, unmotivierte Darsteller und ein reaktionär-verklemmtes Weltbild – WIR SIND DIE MILLERS ist die ideale Sommerkomödie für den Sondermüll.
Multimania No. 44
Glühende Drähte an heißen Tagen…
Ja, wir haben für Euch gelitten und in den Backöfen unserer Wohnzimmer mal wieder reichlich Schweißperlen produziert – und für eine neue Ausgabe des Multimania gesorgt. Wir gingen für Euch und im Auftrag der USA in TOM CLANCY’S SPLINTER CELL: BLACK LIST auf Terroristenjagd, heuerten in KILLZONE: MERCENARY als Söldner an und haben in FINAL FANTASY: A REALM REBORN die faszinierenden Reiche von Eorzea erkundet. Im Heimkino erinnerten wir uns zusammen mit Sylvester Stallone und Walter Hill in SHOOTOUT – KEINE GNADE an die guten alten Zeiten, ließen uns vom angsteinflößenden Found-Footage-Horror THE BAY mitreißen und rasten in der zweiten Staffel der SONS OF ANARCHY mit der Bikergang auf heißen Öfen über unendliche Highways. Das sorgte schon etwas für Abkühlung, doch auch Joe Abercrombie entführte uns in der Literatur in seinen BLUTKLINGEN in eine fantastische Welt – genauso wie Miles Cameron in DER ROTE KRIEGER. Ungleich bunter faszinierten uns auch der Comic zum Film PACIFIC RIM und der Film zur Comicvorlage R.I.P.D. sowie die Spin-Offs BEFORE WATCHMEN. Auch die Hörspiele sorgten für ein angenehmes Lüftchen mit dem Umherschwirren der ELFEN des Labels Folgenreich. Für reichlich heiße Ware zur Abkühlung ist also gesorgt. Erfrischende Lektüre wünschen Euch
Lutz Granert, Martin Schneider & die Multimania-Crew
Apple Stories
„Wir haben keine Sauerstoffzufuhr und 20 Menschen arbeiten hier unten. Da bleibt nicht viel Luft übrig.“, erklärt der Arbeitsschutzbeauftragte einer afrikanischen Zinnmiene. Nicht nur Regisseur Rasmus Gerlach, der mit seinem Filmteam in die primitiven Schächte hinabsteigt, auch dem Publikum bleibt langsam die Luft weg. Gemacht hat die Zeche auch das Unternehmen, dessen Logo Synonym für trendvorgebende Massentechnologie ist und zynische Ironie für die menschlichen Verschleißprodukte in der Herstellungskette des iPhones.